- +41 78 888 74 87
- info@fosg.ch
- Mo - Sa: 9:00 - 16:00
Erstelle Fotos, die den Betrachter berühren.
= Mehr persönliche Betreuung für Dich! Das gibt es in dieser Form nur bei uns!
Wir arbeiten an diesem Praxis-Tag mit einem erfahrenen Model. Nach der Erstellung eines Moodboards gehen wir in die Praxis über. Dabei arbeiten wir gemeinsam. Wir kontrollieren und beurteilen die Bilder zusammen und verbessern unsere Arbeit sukzessive.
Am Ende des Tages beurteilen wir unsere Arbeit und wählen gemeinsam die besten Bilder aus.
Auch an diesem Tag arbeiten wir mit einem erfahrenen Model. Wir lernen das Licht on location richtig zu interpretieren und damit zu arbeiten. Anschliessend manipulieren wir das Licht mit Reflektoren und LED Licht, um die Ergebnisse für unsere Bedürfnisse anzupassen.
Am Ende des Tages beurteilen wir unsere Arbeit und wählen gemeinsam die besten Bilder aus.
Die bisher erstellten Bilder bearbeiten wir gemeinsam. Je nach individueller Anforderung verwenden wir Adobe Lightroom Classic / Adobe Photoshop / Capture One oder eine Kombination daraus.
Der genaue Lehrplan dieses Tages hängt stark vom individuellen Stand ab. Wir holen dich da ab, wo du gerade stehst.
Wir gehen mit einem erfahrenen Model ins Studio. Nach der Erarbeitung der Basics werden wir auch fortgeschrittene Techniken in der Praxis erarbeiten.
Nachdem wir die Grundlagen und Unterschiede des klassischen Blitzens und des HSS Blitzens besprochen haben, gehen wir mit einem erfahrenen Model nach draussen um uns die Materie in der Praxis anzueignen. Das Mischen des natürlichen Lichts mit dem Blitzlicht reicht von der sanften Optimierung des natürlichen Lichts bis hin zur Eliminierung desselben und jeder Abstufung dazwischen.
Ziel dieses Tages ist es, die bisher erstellten Fotos zu bearbeiten und für die entsprechende Ausgabe vorzubereiten.
Am Ende dieses Tages drucken wir die ersten Bilder für unsere Portfoliomappe aus.
Integraler Bestandteil dieses Tages ist ein Vortrag eines Make-up Profis, der explizit auf Fotografen zugeschnitten ist.
Anschliessend widmen wir uns nochmal der gemeinsamen Bildbearbeitung.
Als Fotograf, ob Hobby oder gerade, wenn man es als Berufsziel hat, muss man sich auch mit der Vermarktung und den betriebswirtschaftlichen Grundlagen befassen.
“Es nutzt das beste Produkt nichts, wenn es keiner kennt!”
Ein Teil dieses Tages ist auch die Planung der Abschlussarbeit die an Tag 10 umgesetzt wird.
Die in Tag 9 geplante Bildstrecke wird an diesem Tag umgesetzt. Dafür stehen uns zwei Models zur Verfügung. Du setzt mit Hilfe deines Gelernten eine Strecke eigenständig um. Natürlich stehen wir dir während der gesamten Zeit mit Rat und Tat zur Verfügung und unterstützen dich dabei. Speditives Arbeiten ist gefragt – Zeit ist Geld, vor Allem, wenn man für einen Kunden etwas realisieren muss.
Letzte Feinheiten werden für die Veröffentlichung der Abschlussarbeit im PROGRESS Magazin erledigt. Anschliessend erfolgt die Übergabe der Druckdaten an die Redaktion und die Fertigstellung der Portfoliomappe. Am Ende des Tages erhält jeder Teilnehmer seine Teilnahmebestätigung.
Regelmässige Skype oder Zoom Sessions gehören mit zur Ausbildung dazu, denn nur so können wir Dich optimal unterstützen. Diese setzen wir individuell an. Üblicherweise sind diese zwischen 30 und 60 Minuten lang und finden Abends zwischen den Kurstagen statt.
Kurstage sind jeweils am Samstag von 10 bis 17 Uhr (Manchmal zusätzl. Sonntags). Insgesamt erstreckt sich der Lehrgang über 11 Tage und zusätzliche Online-Sessions, aufgeteilt auf vier Monate.
Vor Kursbeginn wird mit allen Teilnehmern der Kalender abgeglichen um die bestmöglichen Termine zu finden. Ziel ist es, dass jeder Kurstag wahrgenommen werden kann.
Du besitzt eine digitale Spiegelreflexkamera oder eine spiegellose Systemkamera, sowie passende Objektive. Idealerweise sind die Objektive Lichtstark (f/2.8 oder weniger).
Solltest du aktuell keine eigene Kamera haben, können wir dir Dank unserer Kooperation mit Nikon Schweiz kostenfreies Leihequipment für die Kurstage zur Verfügung stellen.
Du hast bereits Grundkenntnisse in der Kamerabedienung. Alternativ kannst du als Lehrgangsteilnehmer ein Basis-Coaching zu Sonderkonditionen buchen.
CHF 3’900.- (inkl. Lehrmittel)
Teilzahlungen können individuell vereinbart werden.
Beginn des Lehrgangs ist jeweils Anfang September bzw. Anfang Februar.
Vereinbare Dein kostenloses Beratungsgespräch (via Zoom oder Skype, oder auch persönlich bei uns vor Ort) für unseren Fotolehrgang.
© 2022 All rights reserved